Zum Hauptinhalt springen

Hyundai TUCSON Jahreswagen in Hamm günstig kaufen

Hyundai TUCSON Jahreswagen online kaufen und in Hamm Geld sparen

Das Erfolgsrezept für ein günstiges Auto in Hamm, lässt sich in einen Satz packen: Hyundai TUCSON Jahreswagen online kaufen. Denjenigen, die noch nicht von dieser spannenden Möglichkeit des Gebrauchtwagenkaufs gehört haben, seit verraten, dass ein Hyundai TUCSON Jahreswagen ein Fahrzeug mit maximal einem Jahr „auf dem Buckel“ ist, das bereits perfekt eingefahren wurde. In den meisten Fällen sind Sie mit einem Modell der aktuellen Generation in Hamm und Umgebung unterwegs und brauchen entsprechend auf keinerlei Extras, Assistenten oder Sicherheitssysteme zu verzichten. Der Preis ist sensationell und liegt voll und ganz im Gebrauchtwagenbereich. Hinzu kommt, dass Ihr Hyundai TUCSON Jahreswagen nach dem Onlinekauf in Windeseile zu Ihnen nach Hamm geliefert wird.

Jeder Hyundai TUCSON Jahreswagen, der von Auto AS Auto & Service GmbH online angeboten wird, befindet sich in exzellentem Zustand. Unser Familienbetrieb existiert seit 1986 und organisiert seit vielen Jahren erfolgreich den Lieferservice nach Hamm und Umgebung. Konkret bedeutet dies, dass Sie einen Hyundai TUCSON Jahreswagen online kaufen und dieser direkt vor Ihre Haustür gestellt wird. Über die Finanzierung brauchen Sie sich ebenfalls keine Gedanken zu machen, denn wir haben bereits gute Ideen, wie sich monatliche Raten den Geldbeutel schonend kalkulieren lassen. Dabei verzichten wir in den meisten Fällen auf eine Anzahlung Ihrerseits und sind zudem jederzeit bereit, Ihren aktuellen Gebrauchten beim Kauf des Hyundai TUCSON Jahreswagens in anzurechnen.

AS Auto & Service GmbH – Ihr Autoservice für Hamm und Umgebung

In Hamm leben rund 179.000 Einwohner. Die Stadt befindet sich in Westfalen und ist nur wenige Kilometer vom nordöstlichen Rand des Ruhrgebiets entfernt. Die Stadt liegt an beiden Seiten des Flusses Lippe und am Datteln-Hamm-Kanal. Die Geschichte des Ortes beginnt im Jahr 1226, als Hamm eine Planstadt innerhalb der Grafschaft Mark war. Schon früh entwickelte sich Hamm zum Standort eines Gerichts, was sich heute in Form des größten deutschen Oberlandesgerichts erhalten hat. Auch war Hamm über viele Jahre Mitglied der Hanse und festigte damit seine Bedeutung als Handelsstadt, die sich auch in der Unabhängigkeit von fremden Gerichtsbarkeiten seit dem Ende des 15. Jahrhunderts widerspiegelte. Die Industrialisierung brachte den Bergbau nach Hamm und führte dazu, dass in der Stadt schnell eine moderne Infrastruktur inklusive einer Straßenbahn entstand. Zu den Wahrzeichen der Stadt zählen die Pauluskirche mit ihrem rund 80 Meter hohen Kirchturm sowie der Glaselefant, der 1984 aus Anlass der Landesgartenschau errichtet wurde.

Wirtschaftlich lebt Hamm von der Chemieindustrie und beherbergt zudem ein großes Kohlekraftwerk. Auch war und ist Hamm seit eh und je eine bedeutende Eisenbahnstadt und war zwischenzeitlich der wichtigste Bahnhof des Ruhrgebiets. Bis heute existieren eine Fülle an regionalen und überregionalen Verbindungen und auch die Logistikbranche ist stark vertreten. Wer mit dem Auto nach Hamm gelangen möchte, wählt die Autobahnen A1 oder A2 sowie die A445 und auch die Bundesstraße B63 durchquert den Ort.

Wann immer Sie ein Fahrzeug in Hamm benötigen oder auch nur eine Frage zum Thema Auto haben, steht Ihnen AS Auto & Service GmbH mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind ein Familienunternehmen, das seit 2023 Autos verkauft, repariert und einer umfassenden Inspektion unterzieht. Unser Familienbetrieb hat sich auf den Onlinehandel spezialisiert und übernimmt gerne einen bundesweiten Lieferservice – selbstverständlich auch zu Ihnen nach Hamm und in die Umgebung.

Wissenswertes zum Hyundai Tucson

Die Geschichte des Hyundai Tucson ist in der Tat ungewöhnlich und beginnt im Jahr 2005. Damals stellte der koreanische Autobauer sein SUV vor, das große Ähnlichkeiten mit dem Kia Sportage aufwies. Nicht zuletzt aufgrund der Funktion als Fan-Shuttle im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaften 2006 sowie einen überaus attraktiven Preis, flogen dem Fahrzeug bald die Sympathien zu. Dennoch entschied sich Hyundai die Baureihe im Jahr 2009 durch den ix35 ablösen zu lassen. Das Spannende an der Geschichte ist jedoch, dass 2015 erneut ein Hyundai Tucson auf den Markt kam und – wie könnte es anders sein – den ix35 beerbte. Entsprechend lässt sich mit Fug und Recht von der dritten Generation des SUV sprechen.

Porträt des Hyundai Tucson

In optischer Hinsicht erfreut der Hyundai Tucson vor allem durch seinen markanten Kühlergrill im firmentypischen Hexagon-Look. Hinzu kommen deutlich sichtbare seitliche Sicken, mit denen das Modell voll auf Höhe seiner Zeit ist sowie eine Dachreling und ein Unterfahrschutz. Die Gestaltung wurde von Peter Schreyer übernommen, der zuvor bereits für den Audi TT oder auch den VW Beetle verantwortlich zeichnete. In der Länge bringt es das SUV auf kompakte 4,48 Meter und entspricht damit ziemlich exakt den Abmessungen des Hauptkonkurrenten VW Tiguan. Die Breite und Höhe liegen bei 1,85 Meter und 1,65 Meter, der Radstand wird mit 2,67 Meter angegeben. Neben dem unverkennbar hohen Fahrspaß erfreut der Hyundai Tucson auch mit einer soliden Ladefläche von mindestens 513 Liter, die sich durch Umklappen der Rücksitze auf 1.503 Liter erweitern lässt und zudem eine komplett ebene Fläche bildet. In diesem Kontext erweisen sich auch die Bodenfächer als praktisch und liefern zusätzlichen Stauraum.

Technische Daten

In puncto Motorisierung setzt der Hyundai Tucson weitgehend auf Turbo-Aggregate. Lediglich die Benziner-Variante blue 1.6 GDI verzichtet auf diese Technologie, bringt es jedoch immer noch auf 132 PS. Der Turbo-Benziner schöpft aus demselben Hubraum bereits 177 Pferdestärken, die über einen Allradantrieb auf die Straße oder die Buckelpiste verteilt werden. Überhaupt verfügen die Top-Motorisierungen stets über Allradantrieb, während sich die einfachen Motorvariante mit Vorderradantrieb begnügen. Bei den Dieseln wird durchweg mit Turbolader und Common-Rail-Direkteinspritzung gearbeitet, wobei das Leistungsspektrum zwischen 116 und 185 PS liegt. Wer möchte entscheidet sich dabei entweder für ein Schaltgetriebe oder ein automatisches Doppelkupplungsgetriebe. Dass die Motoren durchweg der Euro 6- Norm entsprechen, versteht sich von selbst.

Verschiedene Ausstattungslinien

Auch beim Hyundai Tucson existieren vier Ausstattungslinien, bei denen „Classic“ den Einstieg markiert. Bereits in dieser Ausführung trumpft das SUV mit einem LED-Tagfahrlicht eine Klimaanlage sowie einer in die Audio-Anlage integrierten Freisprechanlage via Bluetooth auf. Wer ein bisschen mehr Komfort wünscht, entscheidet sich für die Ausführung „Trend“ bei der dann auch ein beheiztes Lenkrad sowie beheizte Sitze und eine Einparkhilfe vorhanden sind. „Style“ bedeutet im Falle des Hyundai Tucson sowohl eine Rückfahrkamera als auch ein Lederlenkrad und elektrische Fensterheber vorne und hinten. Des Weiteren gehören eine Geschwindigkeitsregelanlage und eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung zur Ausstattung. Besonders edel wird es dann, wenn „Premium“ gewählt wird. Rundum getönte Scheiben, ein automatisch abblendender Innenspiegel und eine elektrische Heckklappe sowie ein Smart-Key-System mit Startknopf sind hier nur einige der erfreulichen Details.

Besondere Highlights des Hyundai Tucson

Zu den Highlights des Hyundai Tucson zählt unter anderem die Rückfahrkamera, doch auch der autonome Notbremsassistent kann sich sehen und vor allem nutzen lassen. Auch vorhanden ist ein Panorama-Glasschiebedach.