Wir bei AS Auto & Service GmbH sind erfahrene Dienstleister in Sachen Mobilität – und kommen unseren Kunden darüber hinaus mit besonders günstigen Finanzierungsangeboten entgegen. Bei uns müssen Sie in den meisten Fällen keine Anzahlung leisten. Dafür nehmen wir gerne Ihr aktuelles Auto zu einem fairen Preis in Zahlung. Wir schätzen den Wert eines gut gepflegten Qualitätsfahrzeugs und freuen uns, wenn Sie das Geld auf den Onlinekauf Ihres Mercedes-Benz C 200 Jahreswagens anrechnen können. Den Rest begleichen Sie in Form von niedrigen Monatsraten, die Ihr Budget kaum belasten werden. Sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unserer hohen Flexibilität und Kundenfreundlichkeit. Wir sind Ihr kooperativer Partner in allen Aspekten des Autokaufs und zeigen großes Engagement, wenn es darum geht, Hindernisse aus dem Weg zu räumen.
Mercedes-Benz C 200 JahreswagenMercedes-Benz C 200 Jahreswagen online kaufen
Ein Mercedes-Benz C 200 Jahreswagen online kaufen – fast neue Qualität zum günstigen Preis
Ein Mercedes-Benz C 200 Jahreswagen ist die perfekte Synthese aus einem Gebrauchtwagen und einem fabrikneuen Fahrzeug der neusten Modellgeneration. Nach maximal einem Jahr im Straßenverkehr ist das Auto hervorragend eingefahren und größere Verschleißerscheinungen sind noch immer in weiter Ferne. Doch im Vergleich mit einem Neuwagen ist das Mercedes-Benz C 200 Jahreswagen online kaufen deutlich günstiger, so dass Sie hervorragende Leistung zu einem moderaten Preis erwerben. Besuchen Sie uns im Internet oder direkt vor Ort und sichern Sie sich einen hochwertigen Mercedes-Benz C 200 Jahreswagen, der sofort an unserem Standort verfügbar ist oder umgehend zu Ihnen geliefert werden kann. Unsere Qualitäts-Werkstatt garantiert Ihnen ein erstklassig aufbereitetes Auto, das Sie über viele Jahre hinweg zuverlässig durch den Straßenverkehr begleiten wird.
Wissenswertes zum Mercedes-Benz C200
Ob als Limousine, als Kombi, als Coupé oder als Cabriolet: die Mercedes-Benz C-Klasse positioniert seinen Hersteller in der Mittelklasse und steht für einen echten Klassiker. Die Tradition lässt sich bis ins Jahr 1982 und den Mercedes-Benz 190 zurückverfolgen, während die Namensgebung als Mercedes-Benz C-Klasse auf das Jahr 1993 datiert. Seit 2014 fährt der Topseller in der vierten Generation und versteht sich – wie so oft – als Innovationsträger. Zudem handelt es sich um einen echten Topseller, der sich bereits mehr als acht Millionen Mal verkauft hat. Das Debüt der aktuellen Baureihe erfolgt im Rahmen der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit und auf die zunächst präsentierte Limousine folgten nach und nach das Coupé und das Cabriolet. Hier handelt es sich um eine überaus weitreichende Neuerung, bei der rund 100 Kilogramm reduziert wurden und die über ein gänzlich erneuertes Fahrwerk verfügt.
Porträt des Mercedes-Benz C-Klasse
Ein weiteres Charakteristikum der aktuellen Mercedes-Benz C-Klasse sind die vielen Parallelen zu größeren Baureihen wie der E-Klasse und S-Klasse. Erstmals greifen die Schwaben dabei auf die neu entwickelte „modulare Hinterradantriebs-Architektur MRA“ zurück und präsentieren ein Fahrwerk mit bis zu drei Dämpfereinstellungen. Damit nicht genug, denn ähnlich wie beim französischen Autobauer Citroën wird auch eine adaptive Luftfederung angeboten. Aufsehen erregte die Entscheidung, den berühmten Mercedes-Stern in keiner Variante mehr auf die Motorhaube zu montieren, sondern komplett in den Kühlergrill zu integrieren. Die Länge der Mercedes-Benz C-Klasse liegt zwischen 4,69 Meter und 4,72 Meter, wobei das Modell 1,81 Meter breit ist. In der Höhe rangiert die C-Klasse zwischen 1,44 Meter und 1,46 Meter, was gegenüber der Vorgängerversion ein Wachstum von knapp zehn Zentimeter bedeutet. An Laderaumvolumen stehen zwischen 285 und 490 Liter bereit, die sich auf Wunsch auf bis zu 1.510 Liter ausdehnen lassen.
Technische Daten
Bei den Motorisierungen zeigt sich die Mercedes-Benz C-Klasse gleichermaßen kraftvoll wie vielseitig. Wer sich für den C 160 entscheidet, erhält den Einstiegsbenziner mit 129 PS aus 1,5 Liter Hubraum. Während die kleineren Ausführungen als Reihenvierzylinder daherkommen, werden die üppigen Drei- und Vierliter-Aggregate als V6- bzw. V8-Motoren angeboten. Hier schlagen bis zu 510 PS im AMG C 63 S zu Buche. Des Weiteren ist die Mercedes-Benz C-Klasse auch als Hybrid mit Elektromotor erhältlich, der sowohl mit dem Otto- als auch mit dem Dieselmotor kombiniert werden kann. Apropos Diesel: diese Motorvariante bietet ein Leistungsspektrum zwischen 116 und 204 PS und ist – wie auch die Benziner – sowohl mit Hinterrad- wie mit Allradantrieb zu haben. Prägnant ist das teilweise bereitstehende neunstufige Automatikgetriebe.
Verschiedene Ausstattungslinien
In der aktuellen Generation wurden auch die Ausstattungslinien der Mercedes-Benz C-Klasse an die Fahrzeugfamilie angeglichen. Neben der Basisversion lassen sich Ausführungen als „Avantgarde“, „Exclusive“ und „AMG Line“ wählen. Besonderheiten sind unter anderem die zahlreichen Chromapplikationen, der Mercedes-Benz-Stern, der allein der Ausstattungslinie „Exklusive“ vorbehalten ist oder auch eine Tieferlegung und zwei Endrohre. Die Ausstattung erinnert ansonsten stark an die der S-Klasse, was sich beispielsweise im Head-Up-Display und dem auf der Mittelkonsole prangenden Touchpad zeigt. Natürlich verfügt das Modell über Keyless Entry und Keyless Start und erfreut auf Wunsch mit einem Burmester® Surround-Soundsystem und 13 Hochleistungslautsprechern.
Besondere Highlights des Mercedes-Benz C-Klasse
Das Highlight der Mercedes-Benz C-Klasse hört auf den Namen „Intelligent Drive“ und besteht in einer Reihe von Assistenzsystemen, die unter anderem vor Kollisionen warnen, automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug regeln, auf Querverkehr und Fußgänger achten und automatisch Bremsvorgänge einleiten. Ebenfalls sind ein aktiver Spurhalte-Assistent und ein Toter-Winkel-Assistent erhältlich und auch eine 360-Grad-Kamera als Teil des Parkassistenten ist möglich.